Neues aus der Sprechstunde: Post-Covid bei psychischen Störungen
Mein drittes Video „Neues aus der Sprechstunde“ bringt ein Schlaglicht auf Post- bzw. Long-Covid bei bereits zuvor psychisch Erkrankten.
Peter Teuschel
Mein drittes Video „Neues aus der Sprechstunde“ bringt ein Schlaglicht auf Post- bzw. Long-Covid bei bereits zuvor psychisch Erkrankten.
Peter Teuschel
Und hier ist auch schon mein zweites Video auf meinem neuen Youtube-Kanal. Wie immer freue ich mich über Likes, Kommentare und Abos!
Peter Teuschel
Bild © Peter Teuschel
Nachdem mein Buch „Neulich in der Sprechstunde“ viel positive Resonanz erzeugt hat, versuche ich jetzt mal etwas ähnliches als Videoformat.
Mir begegnen nahezu jeden Tag in der Sprechstunde Themen, die mich auf die eine oder andere Weise berühren. Sie ärgern mich, nerven mich, bringen mich zum Nachdenken, stimmen mich fröhlich – eben die ganze Bandbreite dessen, …
Jetzt ist es tatsächlich Mai geworden. Und wenn nicht gerade, wie hier in München, Gewitter toben, könnte man meinen, es wäre ein typischer Mai. An der Isar stapeln sich die Sonnenhungrigen und wenn man morgens mit dem Hund dort spazieren geht, sollte man gut aufpassen, denn sonst schlägt er sich den Bauch voll mit allem, …
Schon witzig, erst letzte Woche habe ich festgestellt, dass am Donnerstag die Hälfte meiner Patienten ungeimpft war. Und vorgestern war wieder Donnerstag. Klar, was jetzt kommt, oder?
Obwohl es ganz andere Patientinnen und Patienten waren, das Donnerstag-Thema Nr. 1 war Impfen.
Patientin Nr. 1 gehört zum harten Kern der Corona-Skeptiker, um es mal vorsichtig zu formulieren. Die …
An sich sind meine Patienten vernünftig, wenn es ums Impfen geht. Bei ihnen herrscht weitgehend Konsens, was die Bedeutung der Spritze für die Überwindung der Pandemie angeht.
Aber vor ein paar Tagen fiel mir auf, dass ich doch einige Ungeimpfte im Stuhl vor dem Schreibtisch oder am anderen Ende der Videoleitung hatte. Da habe ich nachgezählt: …
Früher hatte ich hier auf dem Blog eine spezielle Serie, die „Der Haudrauf der Woche“ hieß. Unter dieser Überschrift habe ich Zeitgenossen portraitiert, die wie Steinzeitmenschen mit der (meist verbalen) Keule hantieren und es dabei an, sagen wir mal, Differenziertheit, vermissen lassen.
Manchmal bereue ich es, die Serie nicht weitergeführt zu haben.
Zum Beispiel heute kam mir …
Ich gebe zu, ich würde nicht gerne freiwillig mit Menschen aus der Verschwörungsmystikerecke diskutieren, zumindest nicht über deren Verschwörungsmythen. Meine Erfahrung ist, dass das reine Zeitverschwendung wäre.
Nun bin ich beruflich in einer Situation, dass ich sehr viel mit Menschen spreche und das auch sehr gern tue.
Seit Corona gibt es jetzt diese Fraktion, die ein für …
heißt die letzte Folge der „Münchner G´schichten“, die in den 1970er Jahren ausgestrahlt wurden. (Damals hieß das wirklich „ausgestrahlt“, heute würden sich allein um diesen Begriff wahrscheinlich 5 bis 6 Verschwörungsg´schichten ranken.) In dieser Folge wird, so viel darf ich nach fast 50 Jahren spoilern, alles schlechter. Die Oma muss ins Altersheim, Tscharli muss selbst …
Erwerbsunfähigkeit ist ein einschneidendes Ereignis. Die EU, so die landläufige Abkürzung, lässt keinerlei berufliche Tätigkeit mehr zu. In keiner gleich wie gearteten Tätigkeit. Damit ist sie weit gravierender als die Arbeitsunfähigkeit („AU“) , die nur für eine gewisse Zeit gilt. Kann ich wegen einer Grippe nicht in die Arbeit, bin ich arbeitsunfähig. Kann ich wegen …