Allgemein

Eine neue Cannabis-Psychosen-Studie

Bild©Peter Teuschel

Eine aktuelle Studie aus Augsburg beschäftigt sich mit der Frage, ob nach der Legalisierung von Cannabis vermehrt psychotische Erkrankungen im Zusammenhang mit dem Konsum der Droge auftreten.

Untersucht wurden Diagnosen neu aufgenommener Patienten an 6 schwäbischen Bezirkskliniken, die einen Zusammenhang mit Cannabis hatten.

Danach wurden etwa doppelt so viele cannabisinduzierte Psychosen diagnostiziert wie vor …

Allgemein / Spotlights

Dark Spotlight: Hendrik Streeck

Bis vor 10 Jahren habe ich hier auf der Schräglage den „Haudrauf der Woche“ vergeben. Preisträger dieser denkwürdigen Auszeichnung waren Zeitgenossen, die sich durch unangenehme, abzulehnende oder zumindest nicht nachzuahmende Derbheiten auszeichneten.

In letzter Zeit hatte ich öfter das Bedürfnis, diese alte Prämierung wieder aufleben zu lassen, zu sehr drängen sich entsprechende Preisträger auf. Andererseits wollte …

Allgemein

Donald Trump – Sofortmaßnahme

Die Amerikaner haben Donald Trump in eine zweite Amtszeit gewählt.

Für viele (auch für mich) ist das unglaublich. Das alte Prinzip WYSIWYG (What you see is what you get) trifft ja manchmal auch für Menschen zu. Bei Trump gibt es nicht viele Zweifel, was man sieht. Einen verurteilten Straftäter, Lügner, Hetzer, einen Pöbler mit vulgären Umgangsformen. …

Allgemein

Was Therapien gelingen lässt

In letzter Zeit habe ich mit vielen Patientinnen und Patienten darüber gesprochen, was die Gründe für eine nicht gut verlaufene Psychotherapie bei unterschiedlichen Therapeuten waren.

Ein Punkt ist mir dabei besonders aufgefallen. Nichts wirklich Neues, nichts wirklich Ausgefallenes.Aber etwas so Basales, dass ich das gerne mal in einem Beitrag anspreche.Es ist auch in gewisser Weise eine …

Allgemein

In den Schatten der Einsamkeit

Ehrlich gesagt hätte ich gedacht, dass ich schon etwas abgehärtet wäre. Dass mein Kopfschütteln nicht mehr gar so heftig ausfallen würde. Dass es mir weniger grausen würde.

Aber dem ist nicht so.

Ich kann es immer noch nicht glauben, wenn mir jemand von meinen Patienten erzählt, er werde jetzt sein Leben ändern, weil er einem „Heiler“ begegnet …

Allgemein / Neues aus der Sprechstunde

Lieblingskind der Bürokratie: Das Formular

Einen nicht unerheblichen Teil meiner Arbeitszeit verbringe ich mit dem Erstellen von Attesten. Dabei stoße ich immer wieder auf Erstaunliches. Nicht, wenn ich selbst formulieren darf – da ist die Sache meist klar. Schwierig wird es oft, wenn die Bescheinigung auf einem offiziellen Formular erfolgen muss. Hier habe ich oft den Eindruck, dass der Ersteller …

Allgemein / Mobbing

6B41

Was klingt wie ein Code für ein Toxin oder eine Nahrungsmittel-Ergänzung ist eine der wichtigsten Neuerungen in der kommenden ICD 11 – einer neuen Auflage der Diagnosenverschlüsselung in der Medizin.

Vor jeder Neuerung der „International Classification of Diseases“ – auf „gut deutsch“ also der ICD – findet eine Umfrage bei Fachärzten statt, welche diagnostische Verschlüsselung …

Allgemein

Übers Kopfschütteln

Nachdem ich im letzten Beitrag über das Händeschütteln geschrieben habe, ist es ruhig geworden im Blog. Das hat nichts mit diesem Thema zu tun, zu dem ich online und offline (nämlich in der Praxis) eine Menge Feedback bekommen habe. Schuld am Schweigen des Blogs bin nur ich, weil ich nichts mehr geschrieben habe.

Wie konnte …

Allgemein / Buchbesprechung / Mobbing

Nochmal Literatur: „Wolf“ von Sasa Stanisic

Nachdem ich mit dem Nachruf auf Cormac McCarthy erst kürzlich einen Schriftsteller gerühmt habe, mache ich jetzt gleich mal weiter. Sasa Stanisic brauche ich wohl kaum mehr vorstellen. Sein „Vor dem Fest“ hat ihm den Preis der Leipziger Buchmesse eingebracht und „Herkunft“ den Deutschen Literaturpreis. Ein unglaublich sympathischer Autor, deutsch-bosnisches Amalgam, nach meiner Erfahrung prädestiniert …