Allgemein

Allgemein / Buchbesprechung / Mobbing

Nochmal Literatur: „Wolf“ von Sasa Stanisic

Nachdem ich mit dem Nachruf auf Cormac McCarthy erst kürzlich einen Schriftsteller gerühmt habe, mache ich jetzt gleich mal weiter. Sasa Stanisic brauche ich wohl kaum mehr vorstellen. Sein „Vor dem Fest“ hat ihm den Preis der Leipziger Buchmesse eingebracht und „Herkunft“ den Deutschen Literaturpreis. Ein unglaublich sympathischer Autor, deutsch-bosnisches Amalgam, nach meiner Erfahrung prädestiniert …

Allgemein / Literatur und Kunst

Wie der kalt brennende Mond

Cormac McCarthy ist gestern im Alter von 89 Jahren gestorben. Im Juli wäre er 90 geworden.Normalerweise schreibe ich keine Nachrufe auf meinem Blog, aber für ihn mache ich eine Ausnahme.

Ich verehre ihn sehr. Zum einen sicherlich wegen seiner unglaublich mächtigen Sprache. Aber das ist nicht das, worüber ich schreiben will. Der erste Roman, den ich …

Allgemein / Mobbing

Das Krankengeld läuft aus, die Krankschreibung läuft weiter: Zahlt das Arbeitsamt?

Gerade wenn man viel mit arbeitsplatzbezogenen psychischen Störungen zu tun hat, stellen sich immer wieder auch sozialrechtliche Fragen.Da muss noch gar nicht immer Mobbing die Ursache der Erkrankung sein, obwohl das ein nach wie vor häufiger Grund für eine langfristige „Krankschreibung“ ist. Aber auch bei anderen Konstellationen wie Arbeitsüberlastung, Umstrukturierung, Verschiebungen im Altersgefüge am Arbeitsplatz …

Affiliate: Bücher aus dem Klett-Cotta-Verlag / Allgemein / Das schwarze Schaf / Der Ahnen-Faktor

Plätze frei für Beratung und Coaching

Nachdem aktuell wieder viele Frauen und Männer angefragt haben, ob ich Coaching oder Beratung anbiete, vorzugsweise zu den Themen „Das schwarze Schaf“ und „Der Ahnen-Faktor“, habe ich mich entschlossen, dafür wieder ein paar, wie sagt man so wenig schön, „Slots“ zu öffnen.

Auf gut deutsch werde ich wieder mehr Zeit haben für solche Beratungen, die mir …

Affiliate: Bücher aus dem Klett-Cotta-Verlag / Allgemein / Buchbesprechung / Literatur und Kunst / Neulich in der Sprechstunde

Das Buch zum Blog: „Neulich in der Sprechstunde“

Auf mein Buch „Neulich in der Sprechstunde“ habe ich ja bereits hier hingewiesen.

Wegen der aktuellen Affiliate-Aktion des Klett-Cotta-Verlags möchte ich das aber noch einmal präsentieren.Dieses Buch ist ein Destillat meines Blogs, enthält es doch eine Reihe meiner prägnantesten (und zum Teil auch emotionalsten) Beiträge. Natürlich sind sie nicht so 1:1 zwischen die Buchdeckel gewandert, sondern …

Allgemein / Buchbesprechung

Rezension: „Leise Stimmen“ von Alexandra Zäuner

Alexandra Zäuner ist mir seit vielen Jahren als Psychotherapeutin und Coach bekannt. Wir haben viele gemeinsame Patienten, die sie psychotherapeutisch und ich psychiatrisch begleitet. Ihr Buch „Leise Stimmen“ wollte ich schon lange einmal rezensieren.Aber dann kommt halt immer etwas dazwischen: Pandemie, Krieg, Urlaube, Krankheit. So viele Einflüsse von außen, die einen immer wieder ablenken und …

Allgemein

Zarte Pflänzchen und Panzer: Ein Dilemma der Individualität

Es ist nicht nur mein Standpunkt in meiner beruflichen Rolle, sondern meine persönliche Überzeugung, dass die Einzigartigkeit jedes Menschen ein fundamentaler Wert im Leben ist. Diese Individualität zu suchen, zu erkennen und wertzuschätzen, ist mir immer schon ein wichtiges Anliegen gewesen. Vielleicht ist das auch einer der Gründe, warum mir meine Arbeit in all den …

Allgemein

Ein paar Worte zu Attesten: Der Teufel im Detail

Gerade hat mich die Meldung erreicht, dass erstmals eine Ärztin zu einer Gefängnisstrafe verurteilt wurde, weil sie falsche „Maskenatteste“ ausgestellt hat.

Die der Reichsbürgerszene zugeordnete Frau hatte nach Ansicht des Gerichts ohne Befunderhebung und Untersuchung in mehr als 300 Fällen attestiert, dass das Tragen einer Gesundheitsmaske aus medizinischen Gründen nicht zumutbar sei. Dass solche Atteste seit …