Allgemein

Allgemein

Wie man in 90 Sekunden alles dicht macht

Karl Valentin wird das Zitat zugeschrieben, dass „alles schon gesagt“ sei, aber eben „nicht von jedem“. In diesem Sinne möchte ich nun doch auch noch meine Gedanken teilen zu #allesdichtmachen.

Die Aktion, an der sich eine ganze Herde Schauspielerinnen und Schauspieler beteiligt haben, wird gerade medial zerrissen. Und gefeiert. Letzteres von der AfD und der Querdenkerszene. …

Allgemein

Die jungen Erschöpften

Seit etwas über einem Jahr sehen wir in der Praxis ein eigenartiges Phänomen.

Es kommen gehäuft junge Menschen Ende 20 zu uns, die über heftige Burn-out-Entwicklungen berichten.

Während früher das Burn-out demjenigen vorbehalten war, der sich jahrzehntelang an seinen eigenen Bedürfnissen vorbei kaputtgearbeitet hat, scheint sich die Generation, die eben erst ihre Karriere beginnt, viel schneller aufzureiben. …

Allgemein / Buchbesprechung / Literatur und Kunst / Neulich in der Sprechstunde

Literatur-Podcast „Seitengeraschel“

Heute freue ich mich sehr über eine wunderbare Rezension meines Buches „Neulich in der Sprechstunde“ auf dem Literatur-Podcast „Seitengeraschel“ von Christina Schulz.

Besonders schön finde ich, dass es das erste Sachbuch ist, dass auf diesem Format besprochen wird.

Christina Schulz hat eine sehr sympathische und offene Art, Bücher zu besprechen und ich kann diesen Podcast allen ans …

Allgemein

Flick oder Lauterbach: Wer hat Recht?

Tja. Selten bringt mich ein öffentlich ausgetragener Disput mehr in einen inneren Konflikt.

Obwohl – vor ein paar Jahren wäre das nicht so gewesen. Oder paradoxerweise doch, aber ganz anders rum. Um nicht in Rätseln zu reden:

Vor 10 Jahren habe ich weder von Hansi Flick noch von Karl Lauterbach viel gehalten, das gebe ich offen zu.Lauterbach …

Allgemein

Ein langer Weg

Seit Beginn diesen Jahres hat sich etwas geändert. In vielen Gesprächen mit Patienten höre ich zunehmend: „Ich spüre allmählich, dass mich Corona doch sehr bedrückt.“

Zunächst hatte ich das für Einzelfälle gehalten, aber mittlerweile höre ich das nahezu jeden Tag. In verschiedenen Versionen und je nach Schicksal in abgeänderter Form, aber der Tenor ist stets der …

Allgemein

Endlich

Die zurückliegenden Monate waren hart. Nicht nur, dass Corona uns in Atem hält, es gab ja auch noch diesen bösartigen Troll, der die Demokratie in den USA und weltweit auf die Probe stellte. Seinetwegen habe ich damals die Seite DEIKS ins Leben gerufen und ich bin so was von froh, dass wir ihn alle überlebt …

Allgemein

Rationalität und Hoffnung in der Corona-Krise

Es ist ja schon fast sprichwörtlich, dass in schlechten Zeiten das Wesen des Menschen klarer hervortritt. Ob das immer so stimmt, sei mal dahingestellt, aber in den letzten Wochen und Monaten bin ich über die in meinen Augen beachtliche Wandlung zweier Politiker erstaunt. Und noch mehr über mich, dass ich über beide etwas Positives schreibe.

Vielleicht …

Allgemein

Spieglein, Spieglein im Gehirn

Vor 8 Jahren habe ich einen Beitrag über einen Fall von Massenhysterie geschrieben. Nachdem ich seit Monaten über das Zustandekommen aktueller Verschwörungsmythen und insbesondere die Abgrenzung gegenüber Wahninhalten rätsle, ist mir heute dieser Artikel wieder eingefallen.

Hintergrund ist der Kontakt zu langjährig in meiner Praxis behandelten Patienten, die bisher keinerlei Anzeichen zeigten, an unkorrigierbaren inhaltlichen …

Allgemein

Kuckucksnest im Kopf

„Ab in die Psychiatrie“ ist in schöner Regelmäßigkeit zu hören und zu lesen. Allerdings handelt es sich dabei nicht um eine ernst gemeinte Empfehlung, sich medizinische Hilfe bei psychischen Störungen zu holen. Dann würde man das ja auch anders formulieren.

Jüngstes Beispiel ist die Demonstration in Berlin am 29.8.2020. Die toxische Mischung aus Rechtsradikalen und …

Allgemein

Beziehungskiller Corona

Es ging vor fünf Jahren los und der Auslöser war die Flüchtlingskrise. Zuerst war mir das nicht so klar, aber jetzt, im Rückblick, war das der Startpunkt.

Beruflich habe ich ja mit sehr vielen Menschen zu tun und wenn jemand etwas länger bei uns in der Praxis ist, dann besteht normalerweise eine Vertrauensbasis. So erfährt man, …