Allgemein

Allgemein

Schokolade für Herren

Dass unsere Praxis die besten Patienten der Welt hat, ist eine unbestreitbare Tatsache.

Da bleibt es nicht aus, dass wir gelegentlich mal eine Schachtel „Merci“ oder Krapfen oder etwas vergleichbares bekommen. Darüber freuen wir uns sehr, ist es doch Ausdruck einer guten Beziehung zwischen uns und unseren Patienten.
Nachdem es in den vielen Gesprächen, die tagtäglich in …

Allgemein / Der Ahnen-Faktor

Der „Ahnen-Faktor“ in Tschechien

Als mein Buch „Der Mann, der sich in die Zebrafrau verliebte“ ins Südkoreanische übersetzt wurde, habe ich mich natürlich sehr gefreut, war es doch meine erste Veröffentlichung im Ausland. Nachdem mich mit Südkorea aber nichts persönliches verbindet, war es mehr so eine normale Freude, eine allgemeine Freude, eine Buchveröffentlichung-im-Ausland-Freude eben.

Im November 2017 ist jetzt mein …

Allgemein

Schöne Feiertage!

Die Schräglage wünscht ihren Lesern schöne Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr!

Peter Teuschel

 

Bild ©Peter Teuschel

Allgemein / Der Ahnen-Faktor

Umgang mit dem Sippen-Erbe: Selbsthilfegruppe zum Thema „Ahnen-Faktor“

Die Beschäftigung mit Lebensthemen, die über Generationen hinweg bestehen und die in uns wirksam sind, auch wenn wir gar nichts von ihnen ahnen, ist ein faszinierendes Thema.

In meinem Buch „Der Ahnen-Faktor“ gebe ich einen Überblick über den derzeitigen Stand des Wissens und warne davor, dieses wichtige Thema den Esoterikern zu überlassen.

In diesem Zusammenhang freut es …

Allgemein

Dann sagte er diesen einen Satz …

Gestern habe ich ihn wieder einmal gehört, diesen einen Satz. Ausgesprochen hat ihn ein Patient, der wie viele andere erfahren musste, dass die einseitige Orientierung an beruflichen Erfolgen Gefahren birgt. Auch wenn man sich sicher wähnt, der Wind kann sich schnell drehen.

Gerade wenn man wie ich viel mit arbeitsplatzbedingten psychischen Störungen zu tun hat, sieht …

Allgemein / Quickies

Quickie: Zu kalt

Eine meiner Patientinnen betreut alte Menschen. Sie pflegt sie zuhause, kümmert sich um ihr körperliches und seelisches Wohlergehen.

Diese Beziehungen enden immer mit dem Tod der betreuten Personen. Das hat meine Patientin schon viele Male miterlebt.

Vor einigen Tagen hat sie mir von der alten Dame erzählt, um die sie sich zuletzt gekümmert hat. Es gab eine Verfügung, …

Allgemein / Die Erde ist keine Scheibe

Ist die Erde eine Scheibe?

Um diese Frage endgültig zu beantworten, gibt es jetzt eine neue Seite:

Die Erde ist keine Scheibe

Gut, damit habe ich jetzt schon das Geheimnis gelüftet und das Ergebnis vorweg genommen. 😉

Aber Spaß beiseite: Aus dem dringenden Bedürfnis heraus, dem immer mehr aufkommenden Unsinn in den Bereichen Medizin und Psychologie etwas Fundiertes, Wissenschaftliches und Faktisches entgegenzusetzen, entstand …

Allgemein

Kiffen erhöht das Psychoserisiko

Den Zusammenhang zwischen Cannabiskonsum und Psychose kennen die meisten Psychiater aus ihrer täglichen Arbeit mit betroffenen Patienten. Jetzt hat eine Metaanalyse aus Maryland diesen Einfluss der Droge auf das Gehirn erneut bestätigt. Marconi und Mitarbeiter (s. Quelle unten) untersuchten 10 Studien mit insgesamt knapp 67 000 Personen.

Ein ausgeprägter Konsum von Cannabis erhöht demnach das Risiko, an …

Allgemein

Freud 2.0: Der PC als Therapeut

Die Übergabe menschlicher Verantwortung an so genannte Roboter ist auch in der Medizin ein viel diskutiertes Thema. So ist der Einsatz von „intelligenten“ Maschinen etwa beim Operieren keine science fiction mehr.
Natürlich war es da nur eine Frage der Zeit, bis sich findige Köpfe überlegt haben, ob man nicht auch die psychotherapeutische Behandlung computerisieren könnte.

Das Ersetzen therapeutisch tätiger …

Allgemein

Tödliche Viren, wahnsinnige Rinder, realer Donald Trump

Das Zauberwort heißt pathoplastisch. Der Duden sagt, das bedeutet „die Symptome einer Krankheit formend“. Und der Duden hat Recht.

Pathoplastische Phänomene entstehen oft durch soziale und außerordentlich stark auf das Individuum einwirkende Einflüsse.
Ich habe in den letzten 20 Jahren zwei dieser auf die Symptomatik meiner Patienten einwirkenden äußeren Kräfte hautnah miterlebt.
Zum einen in den neunziger Jahren den …