Buchbesprechung

„Buch-Landung“: Ein bemerkenswertes literarisches Projekt

Das Theateratelier in München ist eine therapeutische Einrichtung mit einem sehr breit gefächerten Angebot.

Neben dem namengebenden Theaterspiel können die Teilnehmer Masken herstellen, sich musikalisch betätigen oder an Entspannungsübungen teilnehmen.

Seit einiger Zeit gibt es auch eine Schreibgruppe. Unter der sachkundigen Leitung der Schriftstellerin Fabienne Pakleppa werden Gedichte und kurze Prosatexte erstellt. Dabei ist der Zugang zur …

Mobbing

Aufstehen. Kämpfen.

Eine meiner Patientinnen hat mir den Link zu dem Video unten geschickt. Die Stelle in dem Film, an dem die Handlung sich plötzlich umkehrt, hat sie als ihren „Dr. Teuschel-Moment“ bezeichnet.
Gemeint ist der Moment, an dem sie einen neuen Blick auf ihre Mobbing-Geschichte bekommen hat. Mit einer wirklich kafkaesken Mischung aus feindseligen, gleichzeitig aber auch …

Allgemein / Forensik

Psychiatrische Gutachten: Zu oft einfach skandalös

Ich kann ja noch von Glück reden. Diesmal hat es meine Frau getroffen. Sie sitzt gerade an einer gutachterlichen Äußerung als Reaktion auf ein Gutachten. So etwas wird fällig, wenn ein Patient von uns beim Gutachter war und er oder sein Anwalt eine Stellungnahme von uns anfordert, wie wir als behandelnde Ärzte das Gutachten denn …

Literatur und Kunst

Alte Liebe rostet nicht: CIDRIN jetzt als ebook

Wenn man mal mit dem Schreiben angefangen hat, ist es – zumindest bei mir – so, dass man schwerlich wieder damit aufhören kann.

Wer jetzt Parallelen sieht zu stoffgebundenen und nicht-stoffgebundenen Süchten, dem möchte ich entgegenhalten:

Eigentlich nichts.

Allerdings sind die Folgen dieser „Sucht“ wenig furchteinflößend: Viel Spaß beim Schreiben, nie mehr die Frage „was fang ich nur …

Allgemein

Der Fahrzeuginnenraum. Unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2014.

Wie rätselhaft unser Leben doch ist!

Und wie wertvoll sind doch die Momente, in denen wir der Lösung dieser Rätsel ein Stück näher kommen.

Am deutlichsten wird mir das immer im Alltag. Warum ist die Schlange, in der ich stehe, immer am langsamsten? Warum regnet es nie, wenn ich vorsichtshalber einen Schirm mitnehme? Und wenn ich keinen …

Allgemein

Psychiatrie: Gewichtige Fortbildung

Ja, so sieht sie aus, die Realität am Wochenende. Zumindest für den Facharzt, der weder Zeit noch Mühen scheut, sich fortzubilden, um für seine Patienten immer auf dem neuesten wissenschaftlichen Stand zu sein.

Dazu gehören nun mal jede Menge Fachzeitschriften, aus denen in mühevoller Kleinarbeit all die Artikel herausgepickt werden müssen, die entweder gerade für aktuelle …

Allgemein

Vollmond!

Laut Kalender ist heute Vollmond.

Bild: © deviantART – Fotolia.com

Soll ich jetzt was schreiben zu

 

Schlafstörungen?

Bild: © bramgino – Fotolia.com

 

Lykanthropie?

Bild: © breaker213 – Fotolia.com

 

Moonstruck?

Bild: Wikipedia

 

Nein, ich mache es mir heute mal einfach und lass andere ran.

Und die meinen:
Vollmond, das ist Gefahr!
Und Vollmond, das ist Sehnsucht:
(warum nur, warum sind die …

Mobbing

Fachforum Mobbing: Ein Informationspool

Der Artikel über den Text von Rüdiger Dahlke zum Thema Mobbing hat zu einer großen Resonanz geführt. Zu Recht, stellt er doch die Opfer-Erfahrung in die Nähe einer wahnhaften Störung, was nicht unkommentiert bleiben konnte.

Der Text ist einseh- und downloadbar im Fachforum Mobbing.

Es soll nun nicht der Eindruck erweckt werden, dieses Forum würde sich inhaltlich …

Allgemein

ICD 10: Ich will meine Neurose zurück!

Psychiatrisch „aufgewachsen“ bin ich mit der ICD 9. Diese neunte Revision der International Classification of Diseases griff im Bereich der Psychiatrie noch auf eine völlig andere Einteilung der Erkrankungen zurück.

Da gab es unter der Ziffer 296 die „affektiven Psychosen“, darunter die „endogene Depression“. Und mit 300.4 konnte man eine „neurotische Depression“ klassifizieren.

Diese Diagnosen enthielten eine …