HuffPo: Sex? Nein danke!
Und hier gleich noch mal ein Beitrag für die Huffington Post, diesmal zum Phänomen Asexualität:
http://www.huffingtonpost.de/peter-teuschel/sex-nein-danke_b_4171817.html?utm_hp_ref=germany
Peter Teuschel
Und hier gleich noch mal ein Beitrag für die Huffington Post, diesmal zum Phänomen Asexualität:
http://www.huffingtonpost.de/peter-teuschel/sex-nein-danke_b_4171817.html?utm_hp_ref=germany
Peter Teuschel
Ganz aktuell ein Artikel von mir in der Huffington Post über eine amerikanische Studie zu den Möglichkeiten, suizidgefährdete Twitter-User zu identifizieren:
http://www.huffingtonpost.de/peter-teuschel/twitter-soll-in-usa-selbs_b_4170357.html
Peter Teuschel
Erwischt hat es mal wieder Jürgen Klopp.
„Kloppo unchained. Männer, Tiere, Eruptionen“ heißt mein Artikel in der Huffington Post Deutschland:
http://www.huffingtonpost.de/peter-teuschel/kloppo-unchained-maenner-_b_4049652.html
Guten Start ins Wochenende!
Peter Teuschel
Gute Nachricht für alle Tiefenpsychologen, Analytiker und Freudianer:
Das Urgestein der Psycho-Symbolik ist nicht tot. Die Darstellung des männlichen Phallus in Form länglicher, versteifter, in jedem Fall aber Dominanz signalisierender Objekte ist zwar in den letzten Jahren etwas in den Hintergrund getreten. Jetzt aber wurde ein besonders schönes Exemplar männlichen Erektionsstolzes gefunden:
Bild: dpa
Inmitten der …
Jetzt ist es raus. Was Politiker, Falschspieler und Schweizer Nummernkontobesitzer schon immer wussten, wurde jetzt wissenschaftlich bestätigt:
Betrügen macht high!
Bild: Journal of Personality and Social Psychology, 2013, Vol. 105, No 4, 531-548
In dieser Grafik sehen wir den Effekt einer zünftigen Schummelei auf den Gemütszustand. Links die beiden Gruppen, die Schummler („Cheater“) und die Ehrlichen …
Am Rande der großen Stadt lebten einmal eine Frau und ein Mann. Schon viele Jahre lang lebten sie zusammen und hatten ihre Freude aneinander. So gingen die Jahre ins Land und die Frau wurde älter und der Mann wurde auch älter, aber was nicht älter wurde, war ihre Liebe. Geld hatten sie keines, aber sie …
„The Richard Dawkins Foundation for Reason and Science“ ist eine Organisation, die ich wirklich sehr schätze. Sie beschäftigt sich auf eine geistreiche und meist humorvolle Weise mit den Widersprüchen und Ungereimtheiten religiöser Ansichten und stellt wissenschaftliche Thesen und gesicherte Erkenntnisse dagegen.
Auf facebook kann man sich ein Bild davon machen.
Leider greift auch das Team von Richard Dawkins …
Anti-Stigma-Kampagnen wie zum Beispiel die bayerische Anti-Stigma-Aktion BASTA setzen sich zum Ziel, schräge und klischeehafte Vorstellungen über psychische Erkrankungen und psychisch Kranke aufzugreifen, anzuprangern und zu ächten.
Meiner Meinung nach bräuchten wir eine regelrechte Anti-Stigma-Einsatztruppe, die jeden Schmarrn, der zum Thema „Psycho“ in den Medien auftaucht, sofort richtig stellt. Den Redakteuren, die entweder schlampig oder effekthascherisch, …
Eine meiner Patientinnen hat mir das folgende Video geschickt.
Für mich war es eine Anregung, einmal darüber nachzudenken, ob meine bisherigen therapeutischen Bemühungen nicht viel zu zeitintensiv sind.
Schließlich reichen fünf Minuten:
(Für das Video sollte man des Englischen mächtig sein)
Peter Teuschel
Die Nachricht vom Suizid Pierre Wauthiers, des Finanzvorstands der Zurich Insurance Group, bekam durch den offensichtlich vorliegenden Abschiedsbrief, in dem er Josef Ackermann beschuldigt haben soll, „unerträglichen Druck“ auf ihn ausgeübt zu haben, enorme Brisanz.
Ackermann ist mittlerweile zurückgetreten.
Ich kenne den ganzen Hergang auch nur aus der Presse und will mich mit Interpretationen zurückhalten.
Allerdings habe ich …