Mobbing

Mobbing-Opfer und erfolglose Klage: Journalist sucht Betroffene

Folgende Anfrage eines Journalisten hat mich erreicht:

Für eine Arbeit im Bereich Mobbing wird ein Opfer gesucht, das über seine Erfahrungen Auskunft geben möchte: Es sollte jemand sein, der „im Alter von 50 Jahren oder älter in Folge von Mobbing seinen Arbeitsplatz verloren bzw. aufgegeben hat. Zudem soll es sich um eine Person handeln, die zwar …

Allgemein / Forensik

Psychiatrische Gutachten: Berufsunfähigkeit, psychologische Testung und die NSA

Pfingstmontag. 28 Grad.
Was macht der Psychiater da?

Baden? Biergarten? Bummeln?

Nein, arbeiten natürlich!

Gut, Mitleidheischmodus aus.

Heute sind mir wieder zwei Gutachten untergekommen, die erneut die ganze Problematik vieler Begutachtungen zeigen.
In beiden Fällen ging es um die Frage der Berufsunfähigkeit. Beide Probanden wurden ausführlich psychiatrisch untersucht sowie psychologisch getestet.
Die psychiatrischen Untersuchungen waren jeweils nicht zu beanstanden.

Das Problem war, dass sich beide …

Allgemein

Von Menschen und Engeln

Heute habe ich ihn mal wieder gehört. Den berühmten Satz. Von einer Patientin, die das erste Mal bei mir war. Sie mag ihren Partner noch, sie respektiert ihn, aber sie liebt ihn nicht mehr. Und sie möchte frei sein.

„Ich will ja niemandem weh tun.“

Ich verstehe das gut. Wer will das schon?

Meine Antwort darauf: „Wie wollen …

Literatur und Kunst

Zum Vatertag. Mutter.

Zum Vatertag eines meiner Lieblingsgedichte.
Von einem meiner Lieblingsdichter.
Aus einer meiner Lieblingsgedichtepochen.

Mutter

Ich trage dich wie eine Wunde
auf meiner Stirn, die sich nicht schließt.
Sie schmerzt nicht immer. Und es fließt
das Herz sich nicht draus tot.
Nur manchmal plötzlich bin ich blind und spüre
Blut im Munde.

Gottfried Benn

Das Foto habe ich am Münchner Südfriedhof aufgenommen.
Erst am Bildschirm habe ich bemerkt, …

Allgemein

Blogstöckchen: Meine Top Five

Vor ein paar Tagen habe ich mein erstes Blogstöckchen weitergereicht bekommen. Das Stöckchen ist ein Instrument, um Blogs besser miteinander zu vernetzen, also eine sehr schöne und spielerische Art der Kommunikation.

Ganz unerwartet hat mir Noga vom Alzheimer Blog das Stöckchen zugeworfen. Ich hatte diesen Blog vor einiger Zeit schon einmal besucht, weiß aber nicht mehr, wie …

Allgemein

Neue Blogroll? Keine Blogroll?

Seit langem bin ich schon etwas unzufrieden mit meiner Linkliste. Dort stehen Blogs, die kaum mehr etwas produzieren neben sehr aktiven Seiten. Ich denke, ich werde eine neue Blogroll erstellen. Es gibt ja jede Menge lesenswerter Blogs, aber wenn ich die alle aufnehme, dann wird das eine Art Leporello. Ich habe auch schon überlegt, gar keine …

Buchbesprechung

„Arbeit und Struktur“ von Wolfgang Herrndorf. Eine Buchbesprechung

Selten habe ich so lange gezögert mit einer Buchbesprechung. „Arbeit und Struktur“ von Wolfgang Herrndorf habe ich schon vor einiger Zeit gelesen. „Da müsste ich im Blog was dazu schreiben“, dachte ich mir. Um es dann ganz lange, bis heute, nicht zu tun. Ich kann gar nicht genau sagen, warum ich so lange gewartet habe.

Das Buch …

Allgemein

Selbstzahler in der psychiatrischen Sprechstunde

„Herr Doktor, ich zahl das lieber aus eigener Tasche.“

Diesen Satz höre ich immer öfter. Meistens steht es schon auf dem Sprechstundenplan, den mir unsere Arzthelferinnen jeden Tag ins Fach legen: „Pat. will evtl. selbst zahlen“ heißt das dann im Praxis-Deutsch.

Die Zahl der Patienten, die die Untersuchung und Beratung, gegebenenfalls auch die gesamte Behandlung, auch eigener …

Allgemein

Geistesblitz: Ich habs!

Das gestrige Spiel des FC Bayern gegen den VfB Stuttgart war sehr spannend. Wers nicht gesehen hat: Nach absolut ereignislosem Verlauf schoß Claudio Pizarro in der Nachspielzeit das 1:0.

So um die 55. Minute herum bin ich eingeschlafen. So eine Art Sekundenschlaf. Am Steuer eines Autos gefährlich, auf der eigenen Couch eher harmlos.

In dieser einen Sekunde …

Allgemein

Krankschreibung durch Psychiater: Nicht immer die erste Wahl

Weil ich es gerade heute wieder praktiziert habe, ein kurzer Tipp zum Umgang mit Krankschreibungen durch den Facharzt für Psychiatrie.

In manchen Fällen (und bei manchen Arbeitgebern) ist es günstiger, eine AU vom Hausarzt vorzulegen.
Immer wieder höre ich, dass man als Patient doch „dazu stehen“ soll, dass man in psychiatrischer Behandlung ist und es deshalb auch …