Quickie: Wahlmöglichkeit
Wie schön, dass ich nach meiner Einschätzung gefragt werde …
… und so viele Wahlmöglichkeiten habe.
Aus einer Anfrage zur weiteren Dienstunfähigkeit eines Patienten 🙂
Peter Teuschel
Wie schön, dass ich nach meiner Einschätzung gefragt werde …
… und so viele Wahlmöglichkeiten habe.
Aus einer Anfrage zur weiteren Dienstunfähigkeit eines Patienten 🙂
Peter Teuschel
In den unendlichen Weiten des Internets stößt man immer wieder auf echte Schnäppchen, die jedes Käuferherz höher schlagen lassen. Ich meine, seien wir doch mal ehrlich, wir leben in einer Überflussgesellschaft. Wir können uns nahezu alles leisten und wir …
Wie bitte? Stimmt gar nicht?
Nun gut, es gibt natürlich schon Menschen, die sich jetzt nicht alles …
Ganz anders ist der Münchener.
Ganz anders als der Wiener, den es vor lauter Melancholie und schwarzem Schmäh beim Lachen in den sprichwörtlichen Keller treibt.
Anders auch als der Pariser, der um die Tristesse und Trivialität seiner Stadt weiß und Trost im Promilligen sucht:
Und natürlich der Londoner, der zwar den Alkohol meidet, aber seinen …
Wolfgang Schmidbauer wird vielen Lesern bekannt sein. Er ist Psychologe und arbeitet als Psychoanalytiker. Außerdem hat er mehrere Bücher verfasst, die teils sehr erfolgreich waren. Am bekanntesten dürfte „Die hilflosen Helfer“ sein, ein Standardwerk über das „Helfersyndrom“.
In einem aktuellen Artikel hat sich Schmidbauer zum Thema Mobbing geäußert:
„Wo das Grooming fehlt, macht sich das Mobbing breit“
Die …
Heute nachmittag waren drei Ärzte bzw. Ärztinnen und zwei Arzthelferinnen in der Praxis im Einsatz. Beim meditativen Brauen eines Kaffees fiel mein Blick auf die Garderobe:
Fünf mal schwarzes Leder.
An sich sollte ich jetzt eine Deutung liefern, aber man muss nicht alles hinterfragen …
Peter Teuschel
10
Viele Psychotherapie-Patienten kommen mit dem Wunsch, durch die Behandlung besser mit dem Leben zurecht zu kommen. Sie wollen widerstandsfähiger werden, robuster, resilienter.
In den ersten 10, 20 Stunden wird dann deutlich, dass sie wenig von sich halten, sich wertlos fühlen, sich ständig mit anderen vergleichen.
„So kann es nicht weitergehen“ ist einer der häufigsten Sätze, die ich …
Ich war nie ein Fan von Helmut Kohl. Mir war er zu sperrig, zu betont christlich, zu wenig charmant.
Auf der anderen Seite bin ich aber noch nie ein Fan irgend eines Politikers gewesen.
Immerhin muss man Kohl zugute halten, dass er es trotz der ganzen Häme, die er irgendwie abonniert zu haben schien, für sich geschafft hat, Kurs zu …
Bei Psychotherapie-Anträgen für Patienten, die sowohl in einer privaten Krankenversicherung als über die Beihilfe versichert sind, galt bisher folgendes Vorgehen:
Der Therapeut stellt einen Therapieantrag, der von der Versicherung geprüft wird. In der Regel entscheidet ein unabhängiger Gutachter, ob die Voraussetzungen für eine PT vorliegen. Wird die Therapie genehmigt, so akzeptiert auch die Beihilfe diese Entscheidung.
Ganz neu und aktuell …
In München sind wir gerade mitten in der 5. Jahreszeit. Wer die nicht kennt:
^^hier klicken^^
Alles klar?
Für alle diejenigen, die nicht regelmäßig auf die Wiesn gehen, braucht es jetzt ein paar Erläuterungen. Normalerweise hat ja eine Maß einen Liter Inhalt. Durch Hochgeschwindigkeitszapfen sind manchmal ein paar Milliliter weniger im Krug. Was aber keinen stört, denn die Vorräte sind …
Die psychiatrische Blogosphäre weitet sich unaufhaltsam aus.
Neben Psychiatrie to go und der Seelenklempnerei hat nun auch der Kollege Christian Nunhofer die Lust am Bloggen entdeckt. Er ist Neurologe und Psychiater und betreibt eine Privatpraxis. Seine Kassenzulassung hat er vor einem Jahr zurückgegeben, wie er schreibt aus Verärgerung über die elektronische Gesundheitskarte.
Die Zustände im deutschen Gesundheitssystem …