Quickies

Quickie: Ich war es nicht, ich bin es nicht.

Geheime Aktivitäten, und seien sie auch noch so gut getarnt, sind immer in Gefahr, durch investigativen Journalismus aufzufliegen. Meist hilft dann nur noch ein Dementi. So auch hier:

Nein, ich habe nichts, aber auch gar nichts mit „Heißem Caipi“ und Glühwein zu tun.

Bitte glauben Sie mir.

Peter Teuschel

 

P.S.Vielen Dank an DS für das Foto vom Münchner Tollwood.

 

 

 

 

Allgemein / Der Ahnen-Faktor

Vortrag „Der Ahnen-Faktor“ auf den Stuttgarter Buchwochen: Eine runde Sache mit Ecken und Kanten

Gestern, am 1.12.2015, war ich eingeladen, im Rahmen der Stuttgarter Buchwochen einen Vortrag zum Thema „Der Ahnen-Faktor“ zu halten. Veranstalter war der Schattauer Verlag, in dem mein gleichnamiges Buch erschienen ist. Die Planungen für diesen Termin haben im Juni 2015 stattgefunden und als Zeitpunkt für den Vortrag wurde 18:00 festgesetzt.

Warum schreibe ich das so ausführlich?

Weil ich …

Allgemein

Offener Brief an Konstantin Wecker

 

Lieber Konstantin Wecker,

ich schreib jetzt einfach mal im Du. Weil das, was ich sagen will, ist per Sie nicht so schön zu formulieren.

Dein Post auf facebook über die unsäglichen Anwerfungen aus der rechtsdeutschverqueren Szene ist wunderbar. Ich kann jeden Satz nur unterstreichen.

Bis auf einen: „Da hilft nur noch ein Psychiater.“

Lieber Konstantin Wecker, ich bin Psychiater. …

Der Ahnen-Faktor / Literatur und Kunst

„Der Ahnen-Faktor“: Noch Fragen?

Nach meinem Vortrag zum Thema „Ahnen-Faktor“ am 1.12.15 auf den Stuttgarter Buchwochen werde ich mit Stefanie Engelfried vom Schattauer Verlag einen kleinen Podcast aufnehmen. Nachdem hier noch ein wenig „Sendezeit“ offen ist, besteht die Möglichkeit, gezielt auf bestimmte Fragen einzugehen.

Frei nach Woody Allen: „Was sie schon immer über den Ahnen-Faktor wissen wollten, aber bisher nicht …

Der Ahnen-Faktor / Literatur und Kunst

Der Ahnen-Faktor: Lesung in der Glockenbachbuchhandlung

Heute Abend habe ich in der Glockenbachbuchhandlung in München aus meinem Buch „Der Ahnen-Faktor“ gelesen. Nach dem allgemeinen Teil sowie der Vorstellung einiger „Fälle aus der Praxis“ war noch Zeit, um über dieses spannende Thema zu diskutieren.

Die wunderschöne Buchhandlung, in deren unmittelbarer Nachbarschaft ich bis 2007 meine Praxis hatte, war ein würdiger Rahmen für das Ahnen-Thema.

Der Gastgeberin, …

Psycho München

Psycho München 8a: GEFAR erkannt, EROS gebannt.

In Psycho München 8 habe ich eine wichtige Eigenschaft des Münchners vorgestellt: Seine Bereitschaft, „wild und gefährlich“ zu leben. Denn „GEFAR“ und „EROS“ bedingen sich gegenseitig, so im existenzialphilosophischen Sinne. Dazu sagt er „Jo“, der Münchner.

Hier noch mal das Beweisbild vom April:

Heute möchte ich eine weitere Eigenschaft des Münchners vorstellen:

Er ist nicht blöd. Er ist …

Quickies

Quickie: Der Freud des Tages

Zum Thema ungerechte Beurteilungen sagte mir heute ein Patient:

„Herr Doktor, ich bekomme ja alle zwei Jahre von meinem Chef eine Verurteilung.“

Er hat mir dann das Zeugnis gezeigt. Und er hatte Recht mit seinem Versprecher.

 

Peter Teuschel

Psycho München

Psycho München 12: Guidance, Science and Art on the streets

München wird immer besser. In vielerlei Hinsicht.

Nicht nur, dass wir syrische Flüchtlinge am Hauptbahnhof willkommen heißen. Wir erleichtern ihnen auch die Orientierung in unserer für sie fremdem Stadt.

Aber auch die Wissenschaft hat den Weg auf die Straße gefunden:

Anatomie I: Das menschliche Verdauungssystem (Magen, Darm, Blase)

Wichtige und längst überfällige Kunstwerke drängen aus den Museen …

Allgemein

Von allen verlassen. Und das Auto streikt auch noch.

Es ist immer wieder Thema in den Gesprächen mit meinen Patienten. Gerade heute habe ich über diesen Punkt mit vier Frauen und Männern gesprochen.

Was mache ich, wenn ich völlig allein dastehe?

Keiner dieser Menschen lebt isoliert von jeglicher Gemeinschaft. Im Gegenteil, manche sind von einer ganzen Menge an Zeitgenossen umgeben. Was heißt dann alleine Sein?

Keiner versteht meine Lage
Keiner …