Buchbesprechung

Buchrezension: „Der Igel Frederik“

Es kommt ja nicht gerade selten vor, dass Psychiater, Psychotherapeuten oder Psychologen Bücher schreiben. In vielen Fällen sind das dann Fachbücher, die gerade im Bereich des Psychologischen oftmals etwas schwer Verdauliches an sich haben.
In meiner eigenen Erfahrung war es immer ein Graus, wenn ich aus beruflichen Gründen Psycho-Bücher lesen musste, die sich irgend einer Theorie widmeten …

Der Ahnen-Faktor

Der Ahnen-Faktor: Ein kurzes Interview

Als Ergänzung zum Buchtrailer gibt es jetzt noch ein kleines Interview zu meinem aktuellen Buch „Der Ahnen-Faktor“. Entstanden ist auch dieses im Schattauer Verlag. Meine Interviewpartnerin ist Stefanie Engelfried, die auch für Drehbuch, Regie, Bild, Ton und Schnitt verantwortlich ist. Nicht im Bild, weil mit der Aufnahmeüberwachung, aber auch dankenswerterweise mit der Bereitstellung von Kaffee und …

Psycho München

Psycho München 15: Ja mei

Der Münchner hat, das weiß jeder, ein Herz fürs Detail. Das gilt nicht nur für die schönen Seiten des Lebens, sondern auch für die weniger schönen, die eher schattigen. Und weil es die in München genau so gibt wie anderswo, schreitet der Münchner zur Tat. Zur Selbsthilfe, wenn man so will. Denn das Selbst ist …

Psycho München

Psycho München 14: Bunt, chaotisch, integrativ

München ist bunt.

Das ist jetzt nicht gerade eine neue Aussage, aber sie ist meiner Meinung nach in diesen Tagen wichtiger denn je.

München ist chaotisch.

Nicht chaotisch im Sinne von kaputt, am Ende, zerstört.
Sondern chaotisch im Sinne von Nietzsche:

„Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können.“

Manches Chaos in München gehört aufgeräumt, …

Allgemein

Small-Talk-Knaller für die Silvester-Party: Glänzen mit der Pareidolie

Wenn auf der nächsten Party wieder mal alle anderen mit nutzlosem, aber endcoolem Wissen brillieren, Ihnen aber wieder mal nichts einfällt außer den Themen, die vor drei Tagen auf t-online.de zu lesen waren, dann haben Sie ein Problem. Definitiv.

Und ich habe die Lösung.

Naja, zumindest einen Ansatz.

Was bietet schönere Fremdwörter, kryptisch verschwurbeltere Begrifflichkeiten und    existentiell …

Allgemein

Ich wünsche Weihnachten!

Allen Lesern der Schräglage wünsche ich  – nein, nicht schöne Weihnachten.

Einige werden die nicht haben und von anderen weiß ich, dass es ihnen am liebsten wäre, wenn die Feiertage nur schnell vorübergehen würden.

Also wünsche ich allen die Weihnachten, die sich sich erhoffen: Festliche, fröhliche, besinnliche, lange, kurze, flüchtige, im Kreise von Familie, Freunden, oder in …

Psycho München

Psycho München 13: Das Ende der Welt

Der Münchner hat ja ein feines Gespür für das Apokalyptische. Vielleicht nicht ganz so sehr wie der Wiener, was daran liegen könnte, dass in Wien das ganze Jahr die Welt untergeht und in München nur zum 31.12. Aber immerhin.

Und jetzt ist es bald soweit.

Wieder einmal.

Den ganzen bisherigen Dezember haben wir damit verbracht, uns mit Freunden …

Allgemein

Immer erkenntnisreich: Der Partner des Patienten in der Sprechstunde

Über die Jahre hinweg habe ich sie schätzen gelernt. Sie bringen Überraschung in die Sprechstunde. Sie eröffnen mir ganz neue Sichtweisen. Sie sind ein Stück Ehrlichkeit.

Die Rede ist von den Besuchen der Partner meiner Patienten(1) in der Sprechstunde.

Obwohl jeder Besuch anders verläuft, habe ich doch im Laufe der Zeit ein paar Grundprinzipien festgestellt. Archetypen von …