Allgemein

Allgemein / Forensik

Psychopathengezwitscher

Ähm …
Gestern abend hatte ich richtig Hunger. Das war abzusehen, weil ich den ganzen Tag nichts gegessen hatte, so dass ich mir einen Riesen-Burger genehmigte.

Was schließen Sie daraus?
Nichts?
Dann hab ich ja noch mal Glück gehabt.

Die FAZ berichtete über eine Studie der Cornell University aus 2011. Die Untersucher hatten sprachliche Besonderheiten psychopathischer Mörder beim Sprechen über …

Allgemein / Religion

Seelsorge und Bleischürze

Weil „seelsorgerische und psychologische“ Aspekte in seinem Medizinstudium zu kurz gekommen seien, hatte ein Kollege aus Rheinland-Pfalz das Bedürfnis, diese Lücke zu schließen.

In seinem Beruf als Radiologe würden viele Patienten mit Diagnosen konfrontiert, die ihr Leben für immer verändern würden. Ohne zusätzliche Ausbildung fühlte sich der Arzt nicht kompetent genug, mit diesen Menschen adäquat umzugehen.

Diese …

Allgemein

Trockener Alkoholiker? Die „Strafe“ des Versorgungsamtes

Vor zwei Wochen war eine Patientin bei mir. Ende 50, Beamtin. Sie kommt nicht oft, vielleicht zwei Mal im Jahr, denn eigentlich hat sie ihre Erkrankung gut im Griff.

Seit fünf Jahren trinkt sie keinen Tropfen Alkohol mehr.

Leicht war das nicht, nach mehreren fruchtlosen Versuchen, den übermäßigen Alkoholkonsum durch reine Willenskraft einzudämmen, half ihr letztlich nur …

Allgemein

Was uns vom Affen unterscheidet: Der Gerechtigkeitssinn

Das Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie hat nach einem Bericht von Spiegel Online eine experimentelle Studie veröffentlicht, die Einblick gibt in moralische Dimensionen, durch die Menschen sich von Menschenaffen unterscheiden.

Sie setzten Schimpansen und Bonobos einer Situation aus, in der jeweils der eine Affe durch einen Trick dem anderen einen Teil zweier an sich gerecht verteilter Futterrationen …

Allgemein

Krankgeschrieben? Big Sister is watching you!

Waren Sie schon mal krankgeschrieben?

Wenn ja, kann es sein, dass Ihnen da dieser seltsame Mann aufgefallen ist? Der mit dem Trenchcoat und dem hochgeschlagenen Kragen? Nervös an seiner Zigarette ziehend stand er unten auf der Straße, von einem Bein aufs andere tretend.

Wenn Sie aus dem Haus gegangen sind, vielleicht um sich Medikamente zu kaufen oder …

Allgemein

Die natürliche Geburt als Trauma

Eine schwierige Diagnose

Die posttraumatische Belastungsstörung ist eine problematische Diagnose. Nicht etwa, weil die Symptomatik so schwierig zu erkennen wäre. In den meisten Fällen sind die Beschwerden der Patienten so eindeutig, dass kaum Zweifel aufkommen.

Die Schwierigkeiten im Umgang mit dieser Diagnose entstehen durch die Kriterien, die das ICD 10, also das derzeit gültige Diagnosen-Verschlüsselungssystem, als Bedingung …

Allgemein

Mörderischer Stress

Dass „negativer“ Stress zu psychischen und somatischen Erkrankungen führen kann, ist allgemein bekannt.

Während der positive Stress („Eustress“) eher anregt und anspornt, zermürbt die schädliche Stress-Form, die auch „Disstress“ genannt wird, jeden, der ihr langfristig ausgesetzt ist.

 

Negative Auswirkungen hat Stress vor allem dann, wenn er chronisch vorhanden ist, also zwischen den jeweiligen Phasen der Belastung keine …

Allgemein

Macht Internet-Abstinenz depressiv?

Ein Leben im virtuellen Raum

Dass mit dem Jugendlichen, der Tag und Nacht vor dem PC zubringt, blass, mit fettigen Haaren und Ringen unter den Augen, Ego-Shooter oder World of Warcraft zockend und das Sonnenlicht meidend wie den Kontakt mit echten Menschen aus Fleisch und Blut, dass mit diesem ausschließlich online lebenden Geschöpf nicht alles in …

Allgemein

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz kaum erfasst

Die alljährlich erscheinenden „Gesundheitsreports“ (früher hießen sie „Krankheitsreports“) der Krankenkassen belegen einen seit Jahren immer mehr zunehmenden Anteil psychischer Störungen bei den zu Arbeitsunfähigkeit führenden Diagnosen.

So sieht die DAK im Jahre 2011 psychiatrische Diagnosen mit 13,4 % an vierter Stelle der am häufigsten zur Krankschreibung führenden Erkrankungen. Die Barmer nennt für das Jahr 2009 bereits …

Allgemein

Guter Blog zu psychiatrischen Themen: Psychiatrie to go

Heute möchte ich einmal auf einen guten Blog zu psychiatrischen Themen hinweisen: Psychiatrie to go

Der Blogger ist Facharzt für Psychiatrie und Oberarzt einer Klinik.

Die Themen sind sehr ausgewogen und wenden sich an ein breites Publikum: neben speziellen Fragestellungen zu Diagnostik und Therapie, die vor allem Fachkollegen ansprechen, gibt es eine Fülle an Informationen zu allgemein …