Liebe, Fisch und Kontostand
Die Hirnforschung macht immer spektakulärere Fortschritte.
Insbesondere die funktionelle Magnet-Resonanz-Tomographie (fMRT) bringt uns endlich die Antworten auf fast alle Fragen des Lebens.
So ist die Uni Erlangen-Nürnberg in ihrer „Romantic-Love-Studie“ dem Hirnareal auf der Spur, in dem sich „Liebe“ abspielt …
© Jocky – Fotolia.com
… und die Kollegen aus Michigan haben den Ort des Trennungsschmerzes lokalisiert.
Wenn der Amtsarzt drei Mal klingelt …
Die Sueddeutsche berichtet in ihrer Online-Ausgabe von gestern über einen höchst bemerkenswerten Streik.
Angestellte des Europäischen Patentamtes in München gingen auf die Straße, um gegen eine Änderung ihrer Statuten zu protestieren. Aus medizinischer Sicht ist vor allem ein Detail erwähnenswert: In Zukunft soll eine Regelung gelten, die vorsieht, dass im Falle einer Krankschreibung sich der Patient …
Zweiklassen-Psychiatrie: Wir sind schon mittendrin
Vor einer zunehmenden Fehlentwicklung hat der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN), Wolfgang Maier gewarnt. Dabei ist „Warnung“ das falsche Wort. Wir sind schon mittendrin.
Ein Dilemma ist dabei die höchst unterschiedliche Bezahlung psychiatrischer und psychotherapeutischer Leistungen. Maier betonte auf einem Symposium in Berlin, dass ein niedergelassener Psychiater für die …
Pssst! Top secret! Diese Promis trauen sich (was)
Bild: luna@fotolia.de
Im Schatten aktueller Ereignisse wie NSU-Prozess und NSA (kein Prozess) bzw. Pep Guardiola (Lernprozess) oder Michael Snowden ( kurzer Prozess, zumindest von USA geplant) greift relativ unbemerkt eine Unsitte um sich, auf die wir dringend ein Auge haben sollten:
Das heimliche Heiraten!
Glücklicherweise ist unsere Investigativ-Presse ähnlich fix wie Snowden und Co. und deckt solche …
Narzissmus: Wenn die grauen Zellen für Mitgefühl fehlen
Menschen mit narzisstischer Persönlichkeitsstörung zeigen eine Reihe von Auffälligkeiten wie Selbstwertprobleme, arrogantes Auftreten und egoistische Verhaltensweisen. Ein wesentliches Merkmal ist auch ein Mangel an Empathie, also die Fähigkeit, Mitgefühl zu entwickeln.
Dabei haben narzisstische Frauen und Männer oft eine ausgeprägte theory of mind, also die Fähigkeit, Gefühlszustände bei anderen Menschen wahrzunehmen. Diese Kombination führt dann oftmals …
Von Mobbingspackos und Kuscheltierschändern
In den letzten Tagen geriet das Thema Mobbing in den Blickpunkt vieler Blogger.
Ausgangspunkt war ein Beitrag von Robert Basic. Er wollte offensichtlich einen Anstoß geben, als Blogger nicht immer nur nett zu sein, sondern auch mal seine „miesen Seiten“ rauszulassen. Dabei ging er gleich mal mit gutem Beispiel voran und erzählte aus seiner Vergangenheit:
„Klar habe …
Schräge Schläge 2
Bild: © Jürgen Fälchle – Fotolia.com
Und hier nochmal eine Schlagzeile, die ihrem Namen alle Ehre macht und Schläge austeilt.
Wieder geht es um einen Bericht, der inhaltlich wirklich gut ist, dessen Schlagzeile aber ..naja.
Thema Männer: Da befinden wir uns mitten im Entwicklungsland. Zumindest was gesundheitliche Aspekte angeht. Eine Studie der Stiftung Männergesundheit in Zusammenarbeit mi …
Ein schräges Jahr
Um mal mit einer Plattitude zu beginnen:
Jaja, so schnell vergeht die Zeit!
Am 13. Juni 2012 ist dieser Blog gestartet.
Gestern hat er also seinen ersten Geburtstag gefeiert.
Bild: © mariiya – Fotolia.com
Zeit für eine kleine Rückschau und ein paar Fragen an den Blogschreiberling:
Warum fängt man so einen Blog an? Geschwätzigkeit? Mitteilungsbedürfnis? Wirklich was zu sagen? Präsenz im …
Essen nicht vergessen
Über Einsatz im Beruf, Identifikation mit der Arbeitsstelle und Vorbildfunktion in leitender Position ist ja schon viel geschrieben worden.
Ich nehme da eine Anleihe bei Karl Valentin:
„Es ist alles schon gesagt. Nur nicht von mir.“
In diesem Sinne darf ich oben genannte Qualitäten von Mitarbeitern um eine mir sehr wichtige Komponente ergänzen: Die lyrische Herangehensweise an die …
Sixpack 2
© muthmedia – Fotolia.com
Hier wieder mal ein Sixpack, geschnürt aus sechs Meldungen, die zu wenig hergeben für einen ganzen Artikel, aber viel zu schade sind, um nicht erwähnt zu werden.
Schule der Liebe
Saudische Männer habens schwer. Wenn sie einigermaßen was verdienen, wird erwartet, dass sie vier Frauen heiraten.
Da kann man dann schon mal durcheinander …