Allgemein

CyberLove: Sugar Sugar Baby

Schon mal auf seekingarrangement.com vorbeigeschaut?

Der Besuch lohnt sich, wenn Sie sich als

a) Sugardaddy
b) Sugarmommy
c) Sugarbaby

sehen. Was zunächst wie eine website zur Familienzusammenführung besonders süßer Zeitgenossen klingt, entpuppt sich bei näherer Prüfung als etwas, das Kritiker als „virtuelles Bordell“ und Befürworter als besonders ehrliche Form der Partnersuche bezeichnen.

Konkret gesprochen suchen hier betuchte, meist ältere Männer jüngere …

Haudrauf der Woche

Haudrauf der Woche: Christine Clauß (CDU)

Es ist nur eine kurze Meldung in der Ärztezeitung und jedem (Arzt) war klar, dass die Politik schnell reagieren würde:

DRESDEN (dpa). Sachsens Gesundheitsministerin Christine Clauß (CDU) fordert strengere Regeln für die Verordnung von Arzneimitteln.

“Neue gesetzliche Regelungen müssen her”, sagte die Ministerin der dpa mit Blick auf ein Urteil des Bundesgerichtshofs.

Der BGH hatte entschieden, dass sich …

Mobbing

Wir pfeifen auf den Gurkenkönig

Sorry, aber der Titel musste einfach sein. Christine Nöstlingers gleichnamiges Buch und auch den Film von Hark Bohm habe ich als Kind geliebt!

Aber hier gehts es nicht um den zwielichtigen Monarchen aus dem Keller, sondern um die real existierende Gurkenkönigin, genauer um deren Verhältnis zur Gurkenprinzessin.

Was es nicht alles gibt, werden jetzt wohl einige sagen …

Allgemein

Die Katze als Suizid-Risiko

Was wie ein schlechter Scherz klingt, ist nach einer neuen Studie aus Dänemark gar nicht so weit hergeholt.

Genau gesagt handelt es sich um den Zusammenhang zwischen einer Infektion mit dem Parasiten Toxoplasma gondii und einem gesteigerten Suizidrisiko.

Der Parasit befällt Katzen, die für ihn der so genannte Hauptwirt sind. Die über den Darm ausgeschiedenen Eier von …

Mobbing

Bullying (Mobbing) bei Kindern kann zu Suizid im Erwachsenenalter führen

Bullying (Mobbing) im Kindes- und Jugendalter kann das Risiko erhöhen, als Erwachsener Suizid zu begehen.

Eine neue Studie aus Kanada verglich das Vorhandensein bestimmter Varianten des Glukocorticoid-Rezeptors im Gehirn von Menschen, die sich suizidiert hatten mit solchen, die aus anderen Gründen zu Tode gekommen waren. Ein Teil der Suizidenten hatte eine Vorgeschichte von Misshandlungen im Kindesalter.

Der …

Forensik

Die Politik und das „Wegsperren“

Man fragt sich allmählich schon, was das noch werden soll.

Erst wird zur „Expertenanhörung“ über einen neuen Gesetzentwurf zur so genannten Sicherungsverwahrung im Bundestag kein forensischer Psychiater geladen, dann wird deutlich, dass das Gesetz in seiner bisherigen Form die Schwelle zur Einweisung in forensisch psychiatrische Einrichtungen des Maßregelvollzugs unkritisch herabsetzt.

Durch die schräge Übersetzung des englischen „unsound …

Buchbesprechung

Buchbesprechung: „Aus der Dunkelkammer des Bösen“

Das ist der Titel des neuen Buches von Mark Benecke. Er hat es zusammen mit seiner Frau Lydia geschrieben und ein Großteil der Beiträge stammt aus ihrer Feder.

Genau das macht die Lektüre für den psychiatrisch/ psychologisch interessierten Leser so interessant, ist Frau Benecke doch eine Psychologin, die sich im Bereich der Persönlichkeitsstörungen und der Perversionen …

Forensik

Die Stimme des Gewissens

Es hält sich ja hartnäckig das Vorurteil, ein Täter müsse nur angeben, dass er vor seiner Tat Stimmen gehört habe und schon würde er vom Psychiater als schuldunfähig eingestuft.

Das ist natürlich genau der Unsinn, den ich mit dem Bild des rotgesichtigen Stammtischsitzers assoziiere, der sich mit der rechten Hand am Bierkrug und mit seinem Selbstwert …

Forensik

Bundestag: Expertenanhörung ohne Experten

Dieser Tage fand im Deutschen Bundestag eine Anhörung statt. Anlass war ein Gesetzentwurf zur Neuregelung der sogenannten Sicherungsverwahrung. Diese kann von einem Gericht erlassen werden, wenn von einem Straftäter auch nach Verbüßen seiner Strafe weitere schwere Straftaten zu erwarten sind.

Oftmals hängt diese Prognose ab von einem psychiatrischen Gutachten, das sich insbesondere mit der Frage beschäftigt, …

Forensik

Vox populi – Knast auf Zuruf?

Der norwegische Rechtsanwalt und Philosoph Cato Schiøtz fordert in der Zeitung Aftenposten, dass das Gericht bei der Verurteilug von Anders Breivik das „allgemeine Gerechtigkeitsgefühl“ der Bevölkerung berücksichtigen soll.
(hier der link zum Artikel)

Komnkret gesprochen bezieht er sich darauf, dass „die Mehrheit der Bevölkerung“ Breivik für nicht geistig gestört erachte und wolle, dass er nicht in eine Klinik, …