Allgemein

Mörderischer Stress

Dass „negativer“ Stress zu psychischen und somatischen Erkrankungen führen kann, ist allgemein bekannt.

Während der positive Stress („Eustress“) eher anregt und anspornt, zermürbt die schädliche Stress-Form, die auch „Disstress“ genannt wird, jeden, der ihr langfristig ausgesetzt ist.

 

Negative Auswirkungen hat Stress vor allem dann, wenn er chronisch vorhanden ist, also zwischen den jeweiligen Phasen der Belastung keine …

Haudrauf der Woche

Haudrauf der Woche: Franziska van Almsick

Das schlechte Abschneiden der deutschen Schwimmer bei der Olympiade in London ist sicherlich ein Thema, dem sich der Deutsche Schwimm-Verband stellen muss. Sollte bei einigen Sportlern eine mangelhafte Einstellung für unbefriedigende Leistungen verantwortlich sein, wird man sicherlich intern darüber sprechen.

Beurteilen kann ich das nicht.

Britta Steffen

Das Auftreten einer Schwimmerin nach ihrem Ausscheiden im 100 …

Buchbesprechung

Buchbesprechung: Kinder brauchen Nähe

Wolf im Schafspelz

In der Reihe „Gehirn und Geist“ ist dieses Buch mit dem Untertitel „Sichere Bindungen aufbauen und erhalten“ letzten Monat im Schattauer Verlag erschienen.

Die Herausgeberinnen stecken durch ihre wissenschaftliche Ausrichtung als Biologin bzw. Psychologin bereits die Spannbreite des Inhalts ab.

Ein Ziel des Buches ist, psychodynamische und neurobiologische Aspekte der Bindungserfahrung von Kindern zu verzahnen …

Forensik

Streit der Gutachter: Situation Breivik auch in Deutschland?

 

Im Fall des wegen Massenmordes angeklagten Norwegers Anders Behring Breivik haben die beiden psychiatrischen Gutachten für Aufregung gesorgt.
Sie kamen  zu völlig unterschiedlichen Einschätzungen, was das Vorhandensein einer psychischen Störung und die Frage der Schuldfähigkeit angeht.

 

 

Eine ähnliche Situation ist jetzt im Fall des so genannten „Weddinger Doppelmord-Prozesses“ entstanden.

 

Mehmet Y. wird beschuldigt, im August 2011 die Mutter …

Mobbing

Neue Zahlen für Mobbing? Leider nein!

In diesen Tagen macht eine Pressemitteilung der Techniker Krankenkasse (TK) die Runde durch diverse Redaktionen.

Unter dem Schlagwort „Mehr als zwei Millionen Mobbing-Opfer in Deutschland“ bezieht sich die TK auf eine Studie von Eurofound über die Arbeitsbedingungen in verschiedenen europäischen Ländern aus dem Jahr 2010.

So erfreulich es ist, wenn überhaupt neue Untersuchungen zum Thema Mobbing durchgeführt …

Haudrauf der Woche

Haudrauf der Woche: Brigitte Kashofer (FPÖ)

Ein paar Mal habe ich es miterlebt, dass eine Patientin von mir oder die Ehefrau eines meiner Patienten ins Frauenhaus gegangen ist.
Es waren immer dramatische Umstände, meist war auch ein Kind mit ihm Spiel.
Die Gründe: immer Gewalt, oft im Zusammenhang mit Drogen.

In all diesen Fällen hatten die Frauen keine andere Möglichkeit, keinen Ausweg aus einem …

Allgemein

Macht Internet-Abstinenz depressiv?

Ein Leben im virtuellen Raum

Dass mit dem Jugendlichen, der Tag und Nacht vor dem PC zubringt, blass, mit fettigen Haaren und Ringen unter den Augen, Ego-Shooter oder World of Warcraft zockend und das Sonnenlicht meidend wie den Kontakt mit echten Menschen aus Fleisch und Blut, dass mit diesem ausschließlich online lebenden Geschöpf nicht alles in …

Allgemein

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz kaum erfasst

Die alljährlich erscheinenden „Gesundheitsreports“ (früher hießen sie „Krankheitsreports“) der Krankenkassen belegen einen seit Jahren immer mehr zunehmenden Anteil psychischer Störungen bei den zu Arbeitsunfähigkeit führenden Diagnosen.

So sieht die DAK im Jahre 2011 psychiatrische Diagnosen mit 13,4 % an vierter Stelle der am häufigsten zur Krankschreibung führenden Erkrankungen. Die Barmer nennt für das Jahr 2009 bereits …

Mobbing

Noch ein Interview über Mobbing

Die Apotheken-Umschau hat ein weiteres Interview mit mir zum Thema Mobbing online geschaltet.

Freut mich …

https://schraeglage.blog/4n36

 

Peter Teuschel

 

 

Haudrauf der Woche

Haudrauf der Woche: Jan Feddersen (taz)

Zugegeben, manche bezeichnen es als ein typisches Sommerloch-Phänomen.

Mich hat aber die im Netz geführte Debatte um die sexuelle Orientierung von Umweltminister Peter Altmaier (CDU) aus einem bestimmten Grund sehr unangenehm berührt.
Natürlich stehen Politiker immer in der öffentlichen Beobachtung und auch in der Schusslinie von Journalisten, die um jeden Preis auffallen wollen.

Hier zunächst das Zitat von …