Mörderischer Stress
Dass „negativer“ Stress zu psychischen und somatischen Erkrankungen führen kann, ist allgemein bekannt.
Während der positive Stress („Eustress“) eher anregt und anspornt, zermürbt die schädliche Stress-Form, die auch „Disstress“ genannt wird, jeden, der ihr langfristig ausgesetzt ist.
Negative Auswirkungen hat Stress vor allem dann, wenn er chronisch vorhanden ist, also zwischen den jeweiligen Phasen der Belastung keine …