Mobbing

Allgemein / Mobbing

Juhu! Ich wurde für den Deutschen Engagementpreis nominiert

Ganz überraschend erreichte mich gestern die Nachricht, dass ich für den Deutschen Engagementpreis nominiert wurde.

Dieser Preis wird seit 2009 jährlich in verschiedenen Kategorien verliehen.

Ich bedanke mich ganz herzlich bei Klaus-Dieter May von mobbing-web.de, der mich für den Preis vorgeschlagen hat.

So eine Nominierung ist bereits ein Gewinn für sich. Es ist eine große Ehre und bei aller Freude …

Mobbing

Mobbing-Opfer und erfolglose Klage: Journalist sucht Betroffene

Folgende Anfrage eines Journalisten hat mich erreicht:

Für eine Arbeit im Bereich Mobbing wird ein Opfer gesucht, das über seine Erfahrungen Auskunft geben möchte: Es sollte jemand sein, der „im Alter von 50 Jahren oder älter in Folge von Mobbing seinen Arbeitsplatz verloren bzw. aufgegeben hat. Zudem soll es sich um eine Person handeln, die zwar …

Mobbing

Mobbing vor Gericht: Aussichtslos?

Auf Spiegel Online ist ein guter Beitrag über Mobbing zu lesen:

 https://schraeglage.blog/pifj

Trotz (fach)ärztlicher Diagnosen und stichhaltiger Atteste, dass an einem kausalen Zusammenhang zwischen der psychischen Schädigung und dem abgelaufenen Mobbing nicht gezweifelt werden kann, haben Betroffene in Deutschland kaum Chancen, vor Gericht einen Erfolg gegen ihre(n) Mobber zu erzielen.

Ich habe diesen Moment großer Enttäuschung mehrfach bei …

Mobbing

Aktuelles Gerichtsurteil zu Mobbing: Wichtige Fragen bleiben ungestellt

Heute machte eine Meldung die Runde durch die digitalen Medien.

Das Verwaltungsgericht Berlin hat in einer Entscheidung vom 18.2.2014 einer beklagten Schule Recht gegeben, die zwei ihrer Schüler nach einer Prügelei mit einem Verweis bestraft hatte.

Der mich interessierende Sachverhalt dabei ist, dass die Eltern eines der Schüler gegen den Verweis des Gymnasiums Rechtsmittel eingelegt hatten mit …

Allgemein / Mobbing

Juhu: Meine Bücher auf Platz 1 und 2 bei amazon.de

Das freut mich jetzt aber doch sehr:

Meine beiden Bücher „Mobbing“ und Bullying“ führen die Bestsellerliste in der Sparte „Mobbing“ bei amazon an:

 

Die eigenen Bücher auf Platz 1 und 2, das ist schon ein sehr erfreulicher Anblick.

Hier ein tagesaktuelles Selfie des Autors:

Peter Teuschel

 

 

Mobbing

Cybermobbing: Interview auf familie.de

Die sehr sympathische und hilfreiche Seite www.Familie.de hat mit mir ein Interview über Cybermobbing geführt:

 

http://www.familie.de/kind/cybermobbing-549917.html

 

Peter Teuschel

Mobbing

Aufstehen. Kämpfen.

Eine meiner Patientinnen hat mir den Link zu dem Video unten geschickt. Die Stelle in dem Film, an dem die Handlung sich plötzlich umkehrt, hat sie als ihren „Dr. Teuschel-Moment“ bezeichnet.
Gemeint ist der Moment, an dem sie einen neuen Blick auf ihre Mobbing-Geschichte bekommen hat. Mit einer wirklich kafkaesken Mischung aus feindseligen, gleichzeitig aber auch …

Mobbing

Fachforum Mobbing: Ein Informationspool

Der Artikel über den Text von Rüdiger Dahlke zum Thema Mobbing hat zu einer großen Resonanz geführt. Zu Recht, stellt er doch die Opfer-Erfahrung in die Nähe einer wahnhaften Störung, was nicht unkommentiert bleiben konnte.

Der Text ist einseh- und downloadbar im Fachforum Mobbing.

Es soll nun nicht der Eindruck erweckt werden, dieses Forum würde sich inhaltlich …

Mobbing

Mobbing in Schule und Arbeit: Genialer Spot auf youtube

Ein wirklich gut gemachter Beitrag auf youtube verdeutlicht den Unterschied zwischen Mobbing am Arbeitsplatz und Bullying in der Schule, indem die für die Schule typischen Schikanen in den Bereich Arbeitsplatz transferiert werden.
Klasse Idee, bedrückend umgesetzt.

Fazit: Schul-Bullying ist oft direkter und körperlicher, Mobbing am Arbeitsplatz dagegen oft indirekter und subtiler.

In ihren Auswirkungen sind beide Formen gezielter …

Allgemein / Mobbing

Sind „low performer“ faule Säcke?

Gerade eben habe ich in der FAZ einen Kommentar von Bettina Weiguny entdeckt:

„Keine Nachsicht mit faulen Säcken“

Hintergrund ist der neue Kurs von Yahoo-Chefin Marissa Mayer, in ihrem Unternehmen „low performer“ ausfindig zu machen, unter Druck zu setzen und notfalls zu kündigen. Manchem mag das durchaus sinnvoll erscheinen und Frau Weiguny hat auch ein paar kernige …